Lisa Aeschlimann

  • Start

  • Texte

  • Fotos

  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Twitter Social Icon
    • LinkedIn
    • Instagram Social Icon
    • Alle Beiträge
    • 12 App
    • Tagesanzeiger
    • Sonntagszeitung
    • annabelle
    • Der Landbote
    • Anyworkingmom
    • Recherche
    • Porträt
    • Reportage
    • News
    • Interview
    • Meinung
    • Webspecial
    • Schreibübungen
    Suche
    Batterien-Klau in Zürich: Und plötzlich ist der Velo-Akku weg
    Lisa Aeschlimann
    • 19. Juli 2020
    • 1 Min.

    Batterien-Klau in Zürich: Und plötzlich ist der Velo-Akku weg

    In der Stadt häufen sich Diebstähle von E-Bike-Akkus. Im schlimmsten Fall muss das betroffene Velo für mehrere Tausend Franken repariert werden. Attraktive Beute: Diebe treten E-Bike-Akkus ab, bohren die Schutzschlösser auf – oder hebeln die Batterie mit schwerem Werkzeug aus dem Rahmen. Foto: Boris Müller Vor ein paar Wochen parkierte Martina ihr E-Bike ausnahmsweise für eine Nacht auf dem Veloabstellplatz vor dem Haus. Sonst hat sie es immer im Keller. Sie wohnt in einer ru
    13 Ansichten0 Kommentare
    Freiwillig in den Knast - Der Freund der Verbrecher
    Lisa Aeschlimann
    • 17. Juni 2020
    • 1 Min.

    Freiwillig in den Knast - Der Freund der Verbrecher

    Ein Pensionär besucht freiwillig Räuber und Mörder im Gefängnis. Warum René Fischer das noch keinen Moment bereut hat. Alle zwei Wochen fährt René Fischer mit seinem Stolz-Tourenvelo in die Pöschwies, um Iwan Smirnow zu besuchen. Foto: Urs Jaudas Es ist eine Freundschaft, die es nicht geben dürfte. Der eine hat alles, was dem anderen fehlt. René Fischer hat einen Job, Familie und Sicherheit. Iwan Smirnow nichts davon. Der 72-jährige Fischer war zehn Jahre Grenzwächter in Wald
    32 Ansichten0 Kommentare
    Gewalt gegen Frauen: «Jeder Mord ist einer zu viel»
    Lisa Aeschlimann
    • 22. Okt. 2019
    • 5 Min.

    Gewalt gegen Frauen: «Jeder Mord ist einer zu viel»

    Vier Femizide in wenigen Monaten erschütterten die Schweiz. Doch wie kann der Staat Frauen besser schützen? Eine Opfer-Beraterin bezieht Stellung. Die Idylle trügt: Im Juli ereignete sich in diesem Mehrfamilienhaus (rechts) in Affoltern am Albis ZH ein Mehrfachmord. Foto: Keystone Diesen Sommer schockierten vier Morde an Frauen, die von ihren aktuellen oder ehemaligen Partnern getötet wurden. Jetzt will der Regierungsrat den Kampf gegen Gewalt an Frauen verstärken. Genau, die
    47 Ansichten0 Kommentare
    Mord soll nie verjähren
    Lisa Aeschlimann
    • 17. Sept. 2019
    • 5 Min.

    Mord soll nie verjähren

    Was, wenn der bis heute ungelöste Kristallhöhlenmord dank Profiler-Hinweisen oder DNA-Spuren aufgeklärt wird? Der Täter könnte nicht mehr bestraft werden. Kristallhöhlenmord: An dieser Kreuzung wurden Karin (15) und Brigitte (17) 1982 das letzte Mal lebend gesehen. Foto: Tom Egli Es war gegen Mittag, als ein Autofahrer die beiden Freundinnen Karin (15) und Brigitte (17) das letzte Mal sah. Sie waren unterwegs auf einer dreitägigen Velotour durch die Ostschweiz. An einer Kreuz
    252 Ansichten0 Kommentare
    «Viele Migranten haben ein falsches Bild von der Polizei»
    Lisa Aeschlimann
    • 4. Apr. 2019
    • 6 Min.

    «Viele Migranten haben ein falsches Bild von der Polizei»

    Jan Kurt, der Brückenbauer der Stadtpolizei, zur Gülen-Problematik, den Vorgängen in der An’Nur-Moschee und welche Migrantengruppe ihm momentan Sorge bereitet. «Es braucht Jahre, bis gewisse Beziehungen bestehen», sagt Brückenbauer Jan Kurt. Bild: Enzo Lopardo Als Brückenbauer stehen Sie in Kontakt mit den Winterthurer Gülen-Anhängern, die sich wegen Bedrohungen ihrer Landsleute aus der Öffentlichkeit zurückziehen, wie der«Landbote» berichtete. Wie schätzen Sie deren Lage ein
    75 Ansichten0 Kommentare
    Der Krücken-Mörder von Luzern
    Lisa Aeschlimann
    • 29. Juni 2018
    • 6 Min.

    Der Krücken-Mörder von Luzern

    Ein Polizist fährt zu seiner Mutter ins Altersheim und erschlägt sie mit ihrer Krücke. Er war weder vorbestraft noch auffällig. Warum tut er das? Ein Erklärungsversuch. Photo by Aaron Mello on Unsplash. Dieser Text entstand im Kurs "Kreatives Schreiben" am MAZ. Er ist fiktional. Du hörst sie schon von weitem. Du kennst das Schreien der Sirene besser als die meisten. Vor deinem inneren Auge siehst du das Blaulicht des Polizeiwagens, der in die Einfahrt des Anwesens abbiegt. Du
    19 Ansichten0 Kommentare