top of page


Ein Internat geht offline
Die Eliteschule Lyceum Alpinum in Zuoz GR setzt auf ein Handyverbot, weil es um den Lernerfolg seiner Schülerinnen und Schüler fürchtet....
29. Nov. 2024


Wie der Globus seine Identität verlor
Seit der Übernahme durch die Thais wurde Globus konsequent auf Luxus getrimmt. Damit ist das Traditionsunternehmen vielen Schweizern...
3. Aug. 2024


Das Wunder von Pizol
Schneemangel, hohe Preise und immer weniger Gäste. Viele Skigebiete in der Schweiz stehen vor der Frage: Wie lange noch? Pizol fasste...
25. Nov. 2023


Der härteste Knast der Schweiz geht zu
Von nächtlichem Geschrei, verrussten Zellen und eingeritzten Schachbrettern: Das provisorische Polizeigefängnis (Propog) auf dem Zürcher...
22. Apr. 2023


Im Knast: «Ich bin ihnen komplett ausgeliefert»
Unsere Reporterin hat sich freiwillig eine Nacht im neuen Gefängnis Zürich West einsperren lassen. Über trockene Betonwände, Kondome im...
29. März 2022


Als er die Reha verlässt, ist er schon süchtig
Der 64-jährige Iwan bekam nach einer Operation Schlafmittel verschrieben – und rutschte in eine jahrelange Sucht. Wie er im Entzug in...
6. Dez. 2021


Genderstern: Ja, nein, vielleicht?
Die Stadt Zürich rät, im Unterricht den Genderstern zu verwenden. Was halten Schülerinnen und -schüler davon? Besuch in der BMS. Welche...
1. Juli 2021


Corona-Schnelltest: «Sie waren wohl in Kontakt mit dem Virus»
Ein Pikser in den Finger, und in wenigen Minuten soll man wissen, ob man Corona hatte. Was taugt der neue Antikörpertest? Ein...
17. Apr. 2020


So ziehen Frauen in den Wahlkampf
Dieses Jahr kandidieren deutlich mehr Frauen. Die Leherin Sibylle Moopanar erzählt, was gegen unhöfliche Konkurrenten und Blackouts...
8. Okt. 2019


Auf Nachtschicht im Adlergarten
Viele Seniorinnen und Senioren fürchten sich vor dem Gang ins Altersheim. Schwierig ist aber nicht der Gang, sondern das Bleiben. Wie...
19. Juni 2019


Ein Nachmittag gegen die Einsamkeit
Der Freiwillige Xaver Achermann geht jeden Dienstag mit dem dementen Heinz Voitel spazieren. Wie ein regionaler Freiwilligenverein...
18. Apr. 2019


Was von uns bleibt
Die grosse Mehrheit der Menschen wird heute eingeäschert statt klassisch bestattet, Tendenz steigend. Was passiert nach unserem Tod? Ein...
22. Nov. 2018


Wie viel Winterthur steckt noch in Haldengut?
Wenn man von Winterthurer Bier spricht, denkt kaum jemand noch an Haldengut. Das stört Heineken. Der «Landbote» war zu Besuch an der...
26. Okt. 2018


Die Pillen-Prüfung
Immer mehr Studierende nehmen das Aufputschmittel Ritalin, um effizienter lernen zu können. Unsere Autorin (24), ebenfalls Studentin, hat...
12. Sept. 2018


Der Krücken-Mörder von Luzern
Ein Polizist fährt zu seiner Mutter ins Altersheim und erschlägt sie mit ihrer Krücke. Er war weder vorbestraft noch auffällig. Warum tut...
29. Juni 2018


10 Minuten für den Schuss
Seit zehn Jahren ist die heroingestützte Behandlung gesetzlich verankert. Schwerstsüchtige werden so seltener kriminell. Auf Besuch in...
22. Mai 2018


90 Minuten in völliger Dunkelheit
In der Schweiz sind über 300’000 Personen sehbehindert. Wie ist es, für einmal nur schwarz zu sehen? Ein Selbstversuch im Dialoghaus in...
29. Apr. 2018
bottom of page